Ergotherapie kann Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, Bewegungs-, Wahrnehmungs- oder Verhaltensproblemen und Behinderungen unterstützen. Wir trainieren fehlende oder noch nicht ausreichend entwickelte Fähigkeiten, um eine größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag zu ermöglichen. Ergotherapien bei Kindern haben zum großen Teil einen spieltherapeutischen Charakter.
Wir behandeln Kinder vom Säugling bis zum Jugendlichen.
Ergotherapie für Kinder hat das Ziel eine maximale Integration und Selbstständigkeit zu ermöglichen. Wir betrachten dazu alle wichtigen Umfelder: Zuhause, in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule. Wir trainieren die Unterstützung schulischer Leistungen und das Erarbeiten einer Tagesstruktur. Körperlich und geistig eingeschränkten Kindern kann eine Ergotherapie auf spielerische Art und Weise dabei helfen, sich mit ihren Problemen auseinanderzusetzen und an ihnen zu arbeiten. Wir bieten und trainieren Hilfe zur Selbsthilfe und zur Selbstständigkeit.
Unsere erfahrenen Therapeuten gehen individuell auf unsere kleinen und großen Patienten ein.
Ganz wichtig ist uns die Beratung, Anleitung und Begleitung der Eltern des Kindes. Ebenso großen Wert legen wir auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und Therapeuten sowie mit den entsprechenden Erziehern, Lehrern oder Frühförderstellen.
Über verschiedene Materialien, Geräte, Spiele und gezielte Aufgaben erlebt, nutzt und übt das Kind spielerisch seine Fähigkeiten und kann Versäumtes nachholen. Das körpernahe Arbeiten hilft dem Kind, sich besser zu spüren und die sensorischen Voraussetzungen zum Handeln zu entwickeln. Es werden keine Einzelleistungen trainiert, viel mehr erhält das Kind Anstöße für sein eigenes Entwicklungsbedürfnis.
Für Klienten/Patienten, die nicht in der Lage sind, uns in der Praxis aufzusuchen, besteht die Möglichkeit, über einen ärztlich verordneten Hausbesuch, ergotherapeutische Behandlungen bei sich zu Hause wahrzunehmen.
Um einen größtmöglichen Therapieerfolg zu unterstützen, können Hausbesuche auch zum Kennenlernen des häuslichen Umfelds, der täglichen Aktivitäten und Anforderungen des Klienten/Patienten in seinem Handlungsfeld dienen.
Ziel ist es, Problemstellungen im Alltag des Klienten/Patienten noch besser zu bestimmen, daraufhin Therapieziele ggf. neu zu formulieren und die Therapieinhalte individuell auf die Bedürfnisse des Klienten/Patienten abzustimmen. Die ergotherapeutische Analyse der Umwelt bezüglich Handlungsmöglichkeiten kann sehr effektiv im häuslichen Bereich, unter Berücksichtigung der individuellen Umweltfaktoren durchgeführt werden. Dies ist ein fundamentaler Punkt ergotherapeutischer Behandlungskonzepte.
Hausbesuche müssen durch den behandelnden Arzt verordnet werden und können erst nach Terminabsprache mit uns durchgeführt werden. Eine einmalige Beratung ins häusliche Umfeld führen wir bei Bedarf gerne durch.
created with
WordPress Website Builder .